Da ich während des Giros im Urlaub war, habe ich diesen ausnahmsweise mal ausgelassen. Jetzt steht die Tour an und gefühlt gibt es dieses Jahr mehr brauchbare Fahrer als sonst. Also schauen wir mal rein.

Wie üblich sind die Fahrer in die Kategorien Allrounder, Climber, Sprinter und Unclassed unterteilt. Aber welche Fahrer lohnt es sich zu holen? Ich sag es euch, los geht’s:

Allrounder

Jonas Vingegaard | 26 Punkte: Der Vorjahressieger mit dem größten Preisschild. Hat dieses Jahr eigentlich jedes Rennen mit Leichtigkeit gewonnen. Nur bei Paris-Nice musste er sich Pogacar geschlagen geben.

Tadej Pogačar | 24 Punkte: Der andere Topfavorit. 2 Punkte günstiger als Jonas, wahrscheinlich weil er sich bei Liège-Bastogne-Liège die Hand gebrochen hat. Wenn ich mich für einen der beiden entscheiden müsste, würde ich Tadej nehmen. Er hat einen besseren Antritt, das bessere Team und ist 2 Punkte günstiger. Im letztes Jahr hat er 200 Punkte mehr als Jonas gemacht, obwohl er Zweiter geworden ist.

Ben O’Connor | 14 Punkte: Bei der Dauphine war einer der letzten, die noch mit Vingegaard mithalten konnte, bevor dieser allen davon gefahren ist. Heißer Anwärter beim Kampf um Platz 3-5.

Mattias Skjelmose | 14 Punkte: Hat vor kurzen die Tour de Suisse gewonnen. Dort hat er aber auch schon die eine oder andere Schwäche bei steileren Anstiegen gezeigt. Für den Preis ein riskanter Pick.

Enric Mas | 14 Punkte: Mr. Zuverlässig. Hatte in der Dauphine angeblich Durchfall und deswegen dort eher mau abgeschnitten, sollte jetzt aber wieder fit sein. In den letzten 8 Grand Tours war er 6x mindestens 6., zweimal auf dem Podium.

Richard Carapaz | 12 Punkte: Letztes Jahr 2. im Giro und drei Etappensiege bei der Vuelta. Dieses Jahr bei seinem neuen Team EF bisher noch hinter den Erwartungen zurückgeblieben, bei Velogames ist er meistens trotzdem ein Punktegarant.

Adam Yates | 12 Punkte: Yates ist neben Pogačar Co-Leader und dazu in einer Bombenform und könnte massig Punkte einstreichen.

Pelle Bilbao | 8 Punkte: Ist offiziell Co-Leader hinter Landa, zeigte aber zuletzt bessere Leistungen. Außerdem sind die ersten Etappen wie für ihn gemacht und verlaufen dazu noch durch seine Heimat.

Climber

Jai Hindley | 16 Punkte: Der Giro Sieger des letzten Jahres ist wohl der Favorit auf den 3. Platz. Nur ein kurzes Zeitfahren kommt ihn dabei sehr entgegen.

David Gaudu | 14 Punkte: Letztes Jahr Vierter geworden, aber zeigte sich zuletzt in miserabler Form. Nur was für ganz Mutige.

Romain Bardet | 12 Punkte: Solider Pick, auch er profitiert von den wenigen Zeitfahrkilometern. Da jedoch die meisten bei den All-Roundern schon viele Punkte ausgegeben haben, ist er nicht gerade das Schnäppchen, das man in der Climber-Kategorie sucht.

Mikel Landa | 10 Punkte: Eine kleine Wundertüte. Er ist der Leader von Bahrain und hat sicherlich das Zeug in die Top 5 zu fahren. Nach einer starken Baskenlandrundfahrt und Fleche Wallone im April hat er jedoch keine sonderliche guten Leistungen mehr gezeigt. Sollte er rechtzeitig in Form kommen, ist er ein richtiger Schnapp.

Julian Alaphilippe | 10 Punkte: Nach einem absoluten Seuchenjahr 2022, kam Loulou zuletzt immer besser in Form. Jedoch dieses Jahr wenige mittelschwere Etappen, die ihm gut liegen. Und selbst auf diesen hat er große Konkurrenz (van der Poel, Pidcock etc.)

Simon Yates | 10 Punkte: Wer etwas zocken will, für den Simon Yates genau richtig. Bei 3 der letzten 4 Grand Tours ist er vorzeitig ausgestiegen, scheint auch nicht auf Klassement zufahren, sondern will die Etappensiege in den Bergen holen (und vielleicht auch das Bergtrikot).

Felix Gall | 8 Punkte: Überragend in der Tour de Suisse gefahren, ist offiziell aber Helfer von O’Connor.

Guillaume Martin | 8 Punkte: Wird wieder um eine gute Top10 Platzierung kämpfen.

Esteban Chaves | 6 Punkte: Hat angedeutet, dass er auf das gepunktete Trikot fahren will. Mit den besten kann er schon länger nicht mehr mitfahren, aber eine Low-Budget-Variante, die sich auszahlen könnte.

Maxim van Gils | 6 Punkte: Fährt ein starkes Jahr und ist auf den mittelschweren Etappen eine Bank.

Sprinter

Wout Van Aert | 18 Punkte: Hat letztes Jahr fast 3000 Punkte gemacht. Sollte er sich in einer ähnlichen Form zeigen, ist er jeden Pfennig wert. Er hat zudem angedeutet nicht bei Sprints, sondern auch bei bergigen Etappen vorn mitmischen zu wollen. Kleines Risiko jedoch: Seine Frau ist hochschwanger und es besteht die Chance dass er die Tour frühzeitig verlässt.

Jasper Philipsen | 14 Punkte: Wahrscheinlich der beste Sprinter zur Zeit im Feld. Kommt auch über kleinere Berge noch entspannt drüber.

Biniam Girmay | 12 Punkte: Hat letztes Jahr beim Giro aufhorchen lassen, jetzt seine erste Tour Teilnahme. Fraglich, ob es in einem stark besezten Sprinterfeld zu einem Etappensieg reichen wird.

Fabio Jakobsen | 12 Punkte: Immer gut für einen Etappensieg, aber ob sich nach seiner letzten enttäuschender Tour 12 Punkte für ihn auszahlen, wird sich zeigen.

Dylan Groenewegen | 10 Punkte: Nach wie vor pfeilschnell, aber richtig überzeugen konnte er bisher bei keiner GT. Starker Anfahrer Mezgec ist mit dabei.

Caleb Ewan | 10 Punkte: Auch die ‚Pocket Rocket‘ ist mit Vorsicht zu genießen, bleibt bei großen Rundfahrten eigentlich immer hinter den Erwartungen zurück.

Phil Bauhaus | 8 Punkte: Hat diese Saison schon einige starke Ergebnisse eingefahren. Dieses Jahr werden es wohl ca. 7 Sprintankünfte geben, bei konstanten Leistungen kann man sich auch mit einen günstigen Fahrer viele Punkte erhamstern.

Sam Welsford | 8 Punkte: Hat schon ein paar mal gezeigt, dass er mit den besten mithalten kann, aber es ist seine erste GT.

Jordi Meeus | 8 Punkte: Hat mit Danny van Poppel wohl den besten Anfahrer im Feld, aber trotzdem riskant, da viel Licht und viel Schatten bisher in der Saison.

Alexander Kristoff | 6 Punkte: Wer jetzt schon alle Punkte verballert hat, kann es mit Kristoff versuchen. Mehr als ein Top10 Platzierungen sollte man aber nicht von ihm erwarten.

Unclassed

Thomas Pidcock | 10 Punkte: Letztes Jahr über 1000 Punkte erzielt. Dieses Jahr könnte er dank schwacher GC Fahrer noch mehr Freiheiten bekommen.

Mathieu Van der Poel | 10 Punkte: Er wird auch dieses Jahr versuchen auf den ersten Etappen ins gelbe Trikot zu fahren. Dieses Jahr sind jedoch weniger Etappen dabei, die ihm liegen.

Valentin Madouas | 8 Punkte: Stark in Form, sollte mit dem französischen Meistertrikot viele Freiheiten bekommen.

Fred Wright | 8 Punkte: Bei der letzten Vuelta hat er richtig abgeräumt. Bei den Massensprints wird er wohl Bauhaus den Vorzug lassen müssen, hat aber sonst alle Freiheiten.

Christophe Laporte | 8 Punkte: Offiziell ist er nur der Anfahrer für Van Aert, aber auf den letzten Sprintetappen könnte man auch auf ihn setzen (vor allem falls van Aert vorzeitig aussteigt, könnte er sich auszahlen)

Matej Mohorič | 6 Punkte: Gute Form, wird sicherlich sein Glück in den Flutgruppen suchen.

Victor Lafay | 6 Punkte: Spezialist für den Bergauf-Sprint, von denen aus auch dieses Jahr wieder 2-3 gibt

Axel Zingle | 6 Punkte: Sprinter, wie gemacht für wellige Etappen, hat aber Coquard vor sich.

Torstein Træen | 6 Punkte: Wird wohl für Uno-X auf GC fahren. 8. in der der Dauphine geworden. Außerdem cooler Name!

Clément Champoussin | 6 Punkte: Hat dieses Jahr schon einige Top10 Platzierungen in WorldTour-Rennen eingefahren.

Nans Peters| 4 Punkte: Hat schon mal bei der Tour eine Etappe gewonnen. Ist immer mal in Fluchtgruppen zu finden.

Alex Kirsch| 4 Punkte: Bereits im Giro 2. und 8. Platz geholt, als Pedersen vorzeitig ausgestiegen ist.

Vegard Stake Laengen | 4 Punkte: Könnte ein Haufen Assist-Punkte für Pogačar, Yates und Trentin einheimsen.