Endlich sind die ganzen Tour de France-Normis wieder weg, gucken Fürth gegen Wolfsburg und fragen nicht mehr, warum denn Mathieu nicht die Tour gewinnt, wenn er ach so gut ist. Endlich Vuelta, die eigentlich immer Spannung, Chaos und brutale Anstiege verspricht.

Wie üblich sind die Fahrer in die Kategorien Allrounder, Climber, Sprinter und Unclassed unterteilt. Aber welche Fahrer lohnt es sich zu holen? Ich sag es euch, los geht’s:

Allrounder

Primož Roglič | 26 Punkte: Rrrrrichtig teuer, aber auch haushoher Favorit. Hat die letzten 2 Jahre die Vuelta gewonnen, gerade Olympia-Gold im Zeitfahren geholt und gewinnt die Sprints aus kleinen Gruppen.

Egan Bernal | 22 Punkte: 7 Bergankünfte und wenig Zeitfahrkilometer kommen Bernal entgegen, der ja schon den Giro souverän gewann. Jedoch undurchsichtige Leader-Situation im Team INEOS.

Adam Yates | 16 Punkte: Wenn man INEOS Glauben schenken darf, ist er der Co-Leader und nicht Carapaz. Hatte das Jahr saustark angefangen, wenn er dort anschließen kann, ist das Podium drin.

Enric Mas | 12 Punkte: Sicherlich der stabilste Fahrer von Movistar. Erst kürzlich 6. in der Tour geworden und letztes Jahr 5. geworden.

Aleksandr Vlasov | 12 Punkte: Alleiniger Leader im Team, 5. im Giro geworden.

Felix Großschartner | 6 Punkte: Die Low Budget Variante. Letztes Jahr bereits im GC in die Top 10 gefahren und bei 5 Etappen in die Top 10, kann er auch dieses Jahr wieder auf eigene Kappe fahren.

David De la Cruz | 6 Punkte: Letztes Jahr bereits 7. geworden und hat außerdem gute Zeitfahrqualitäten.

Climber

Mikel Landa | 16 Punkte: Landismo! Unangefochtener Leader mit einem bockstarken Team am Start – Podium ist durchaus drin. Padun, Haig, Caruso, Poels und Mäder werden wohl maximal auf einzelne Etappensiege gehen, wenn sie Landa mal nicht unterstützen müssen.

Hugh Carthy | 14 Punkte: Nach einem eher enttäuschenden Platz 8 im Giro versucht auch er noch die Saison zu retten. Letztes Jahr bereits auf dem Podium gewesen.

Giulio Ciccone | 10 Punkte: Fährt neuerdings auf CG. Hatte beim Giro schonmal aufhorchen lassen bevor er tragisch aufgeben musste. Außerdem geiler Name!

Rafal Majka | 8 Punkte: In der Tour war er Edelhelfer für Pogačar und war meist noch bis kurz vorm Schluss in der Favouritengruppe mit dabei. Für 8 Punkte könnte er sich lohnen, angeblich ist er zusammen mit De la Cruz Co-Leader.

Guillaume Martin | 8 Punkte: Wie immer sicherlich nicht viel zu erwarten außer eventuell unterer Top 10 Platz. Aber Martin schafft es bei Velogames immer wieder durch Sonderwertung etc. eine gute Punktzahl zu erfahren.

Sprinter

Jasper Philipsen | 14 Punkte: In einem insgesamt eher schwachen Sprinterfeld ist er mit Demare bei jedem Massensprint der Topfavorit.

Arnaud Demare | 14 Punkte: Nach der verkorksten Tour kann Demare hier noch mal seine Saison retten. Hat einen eingespielten Sprintzug und glänzt meist bei schwächerer Konkurrenz.

Fabio Jakobsen | 10 Punkte: Scheint nach seinem krassen Sturz ganz langsam wieder der Alte zu werden und hat zuletzt bei der Tour de Wallonie 2 Etappen gewonnen.

Piet Allegaert | 6 Punkte: Die Low Budget Variante, wenn ihr alle eure Punkte schon verblasen habt. Kann mit ein paar guten Platzierungen einige Punkte zusammenhamstern, für einen Sieg wird es nicht reichen.

Unclassed

Dieses Jahr verbergen sich wieder einige Sprinter in der Unclassed Kategorie. Wer 3x Achter wird bekommt mehr Punkte als ein Etappensieg und deshalb finde ich, dass sich drittklassige oftmals Sprinter mehr lohnen, als auf einen 4-Punkte-Fahrer Überraschungssieg zu hoffen. Dieses Jahr neu sind außerdem 10-Punkte-Fahrer in dieser Kategorie, aber sowohl Schachmann als auch Pidcock sind sehr riskante Picks.

Alex Aranburu | 8 Punkte: Dieses Jahr eher enttäuschend, könnte aber bei dem schwachen Sprinterfeld durchaus was reißen.

Magnus Cort | 6 Punkte: Sicherlich der beste Sprinter für 6 Punkte dazu sind Top10 Platzierungen in den Zeitfahren drin.

Riccardo Minali | 6 Punkte: Sprinter für Wanty, ein paar Top10 sind drin.

Reinardt Janse van Rensburg | 6 Punkte: Was für ein Name! Fährt für Qhubeka die Sprints, letztes Jahr bereits 3x in den Top 10 gelandet.

Florian Vermeersch | 6 Punkte: Wird nicht nur für Lotto Soudal die Sprints fahren, sondern ist dazu auch noch ein guter Zeitfahrer und kommt auch mit den welligen Klassiker-Etappen prima zurecht.

Omar Fraile | 6 Punkte: Der spanische Meister wird bei der Spanienrundfahrt sicherlich seine Chancen bekommen, auf einen Etappensieg zu fahren.

Michael Storer | 6 Punkte: Junges Klettertalent von DSM, hat vor 2 Wochen erst die Tour de l’Ain gewonnen und ist letztes Jahr bei der Vuelta schon ein paar mal vorne mitreingefahren.

Jay Vine | 4 Punkte: Hat dieses Jahr schon ein-, zweimal sein Klettertalent aufblitzen lassen.

Alex Kirsch | 4 Punkte: Ein freches Früchtchen! Wird wahrscheinlich für Trek versuchen bei den Sprints mitzumischen.