Am Samstag geht’s wieder los mit der Frankreichrundfahrt – die perfekte Gelegenheit Freunde & Kollegen bei Velogames abzuziehen.

Wie üblich sind die Fahrer in die Kategorien Allrounder, Climber, Sprinter und Unclassed unterteilt. Aber welche Fahrer lohnt es sich zu holen? Ich sag es euch, los geht’s:

All-Rounder

Tadej Pogačar | 24 Punkte: Vorjahressieger und dieses Jahr zusätzlich noch mit einem starken Team am Start. Dieses Jahr schon UAE-Tour, Tirreno-Adriatico und Liege-Bastogne-Liege gewonnen. Auch die Wettanbieter sehen ihn als Favoriten.

Primož Roglič | 22 Punkte: Neben Pogačar der große Favorit. Einen von beiden solltest auf jeden Fall im Team haben. Letztes Jahr tragisch auf der letzten Etappe gescheitert, scheinen er und Jumbo-Visma fast schon besessen dieses Jahr den Sieg zu holen. In Velogames ist er ohnehin immer eine Punktemaschine: Klasse im Zeitfahren und den besten Sprint unter den GC Kandidaten. Es ist durchaus realistisch, dass es er die meisten Punkte holt, auch ohne die Tour zu gewinnen.

Geraint Thomas | 18 Punkte: Tour de Romandie gewonnen und gute Form bei der Dauphine gezeigt. Das Problem ist nur dass man nicht weiß, wer der Leader im Team INEOS ist: Mit Carapaz, Porte und Tao Hart gibt noch große Konkurrenz innerhalb des Teams.

Richie Porte | 14 Punkte: Fast noch besser in Form als Thomas, dazu mit 14 Punkten spottbillig. Aber das gleiche Problem wie bei Thomas. Wenn es schlecht läuft, ist er nach einer Woche nur noch Edelhelfer.

Rigoberto Uran | 12 Punkte: Rigo erlebt gerade seinen zweiten Frühling und wurde überraschend Zweiter bei der Tour de Suisse. Top 5 ist drin.

Miguel Ángel López | 12 Punkte: Gut in Form, hat erst neulich bei am Mount Ventoux überzeugt, der dieses Jahr ja gleich 2 mal hochgefahren wird. Wenn die Movistar tactics™ dieses Jahr nicht zu wild werden, ist “Superman“ durchaus eine Option.

Wilco Kelderman | 10 Punkte: KELDERMANIA is back! Starke Dauphine gefahren und könnte für 10 Punkte ein echter Schnapp sein. Was gegen ihn spricht ist seine Sturzanfälligkeit und Emu Buchmann, der nach vorzeitigem Giro-Aus nun auch die Tour mitnimmt und Kelderman die Leaderrolle streitig machen könnte.

Ben O’Connor | 8 Punkte: Alle Punkte schon verblasen? Ben O’Connor hat dieses Jahr schon einige gute Platzierungen eingefahren und sich zum soliden GC-Fahrer gemausert. Top 10 könnte drin sein.

Climber

Julian Alaphilippe | 16 Punkte: Juju hat richtig Bock. Im Weltmeister-Trikot sich drei Wochen sich in Frankreich zeigen, wird er versuchen in den ersten zwei Wochen in’s gelbe Trikot zu fahren. Ob am Ende wirklich was im GC bei rumkommt ist fraglich. Er wird sicher viele Punkte sammeln, aber ob es sich für stolze 16 Punkte auszahlt ihn zu holen, wird sich zeigen. 

Richard Carapaz | 16 Punkte: Der dritte INEOS-Anwärter. Wie auch seine Kollegen eine bockstarke Vorbereitung gefahren. Sollte er am Ende der Leader für das Team werden, wäre er für 16 Punkte ein absolutes Schnäppchen!

Simon Yates | 12 Punkte: Fährt angeblich nicht auf GC, sondern nur auf Etappensiege. Er müsste aber schon ein paar davon holen, damit sich die 12 Punkte rentieren. Risky pick. Alternativen in seinem Team wären Lucas Hamilton (10 Punkte) der für das Team auf CG fährt oder Dauergrinser Esteban Chaves der für 8 Punkte eine ähnliche freie Rolle wie Yates hat.

Jack Haig | 10 Punkte: Erste Grand Tour, die er als Leader fahren darf. Top 5-10 durchaus realistisch.

Emu Buchmann | 10 Punkte: Hat sich in letzter Sekunde nach dem Ausscheiden beim Giro in das Tour-Aufgebot gesneakt. Wird sicherlich der Back-Up-Plan für Kelderman sein. Riskanter Pick, könnte sich aber auszahlen, wenn seine Form stimmt.

Michael Woods | 10 Punkte: Leader im Team, gute Form, Chancen auf einen Etappensieg, sprintet meist auch für hintere Platzierungen. Ein echter Allrounder im eigentlichen Sinne und hat für 10 Punkte ein Spitzen-Preis/Leistungs-Verhältnis.

David Gaudu | 10 Punkte: Wenn du noch stilecht einen französischen Fahrer für die Gesamtwertung haben willst, versuch es mit Gaudu. Jung, wild, angriffslustig, bergfest. Für den so im Frankreich herbeigesehnten Toursieg wird nicht reichen, aber eine gute Platzierung in der Top 10 ist drin. Sein Landsmann Guillaume Martin (auch 10 Punkte) ist zwar ein cooler Typ, aber hat dieses Jahr bisher eher schlechte Leistungen gezeigt.


Sprinter

Auch dieses Jahr wird es wieder mindestens 7 Etappen mit Massensprint geben. Somit ist es eigentlich Pflicht den Wildcard-Slot mit einem zweiten Sprinter zu besetzen. Früher hat man immer mal noch einen verkappten Sprinter in der Unclassed-Kategorie gefunden, doch da sieht es dieses Jahr eher mau aus.

Wout Van Aert | 16 Punkte: Die eierlegende Wollmilchsau. Gewinnt Massensprints, Favorit im Zeitfahren, fährt schnell den Berg hoch. Auch das gelbe Trikot in der ersten Woche ist nicht unrealistisch. Fraglich ist, ob er durch seine neuen GC-Ambitionen (2. bei Tirreno-Adriatico) etwas an seiner Endschnelligkeit verloren hat und wie viele Helferdienste er für Roglic leisten muss.

Peter Sagan | 14 Punkte: Sagan ist bei Velogames einfach eine Punktemaschine. Nimmt jeder Zwischensprint mit und hat schon beim Giro über 1000 Punkte eingefahren. Könnte auch ohne Etappensieg ein lohnenswerter Pick werden.

Mathieu Van Der Poel | 12 Punkte: MVDP kann zwar Etappen gewinnen, bei denen die anderen Sprinter keinen Stich sehen, dafür wird er aber nicht in den klassischen Sprintetappen nicht zum Zuge kommen. Auch seine Teammitglieder Merlier und Philipsen sind gewagte Alternativen, weil nicht klar ist, für wen gefahren wird. Außerdem wird Mathieu wahrscheinlich im Zuge seiner Olympia-MTB-Ambitionen eher aus der Tour aussteigen. Könnte funktionieren, ich würde die Finger von ihm lassen.

Caleb Ewan | 12 Punkte: Wahrscheinlich der sicherste Pick bei den Sprintern. Eingespielter Sprintzug und hat das Zeug dazu gleich mehrere Etappen abzuschießen.

Arnaud Démare | 10 Punkte: Geht im Gegensatz zu Ewan zusätzlich auf das grüne Trikot, hat aber in diesem Jahr auf WorldTour-Niveau noch nicht so viel gezeigt. Hat ebenfalls einen gut geschmierten Sprintzug und sollte für seinen Preis ordentlich Punkte einfahren.

Sonny Colbrelli | 10 Punkte: Glänzt normalerweise bei schwereren Etappenanküften und Klassikern, hat aber diese Saison eine bärenstarke Form und schon bei der Romandie und Dauphine überzeugt. Geht außerdem auch auf das grüne Trikot, dass heißt noch mal extra Punkte bei Zwischensprints. Wenn er bei den Massensprints mit den Top-Leuten mithalten kann, könnte er Gold wert sein.

Bryan Coquard | 6 Punkte: Na? Schon alle Punkte für Pogacar und Roglic verballert? Dann könnte Low-Budget-Sprinter Coquard was für dich sein. Bei letzten Tour 7x in den Top 10 gewesen und immer mal einen Zwischsprint mitgenommen. So kann man sich auch Punkte erhamstern.

Unclassed

Greg Van Avermaet | 6 Punkte: Einige Etappen sind gut für ihn geeignet, Greg hat eigentlich immer Bock und konstanter Punktelieferant bei Velogames.

Omar Fraile | 6 Punkte: Astana verzichtet auf GC und geht komplett auf Etappensiege, Fraile gerade erst spanischer Meister geworden könnte durchaus eine Etappe gewinnen.

Matej Mohorič | 6 Punkte: Mohorič probiert eigentlich immer was, geht auch gerne in die Fluchtgruppe und hat letzte Woche bei der slowenischen Meisterschaft Pogacar stehen lassen.

Kasper Asgreen | 6 Punkte: Fährt die Saison seines Lebens, dazu guter Zeitfahrer.

Stefan Bissegger | 6 Punkte: Super Zeitfahrer, eine Etappe in der Tour de Suisse geholt.

Magnus Cort | 6 Punkte: Der wahrscheinliche einzige unclassed Fahrer, der in ein paar Sprintsituationen mitmischen kann.

Stefan Küng | 6 Punkte: Dieses Jahr die Valencia-Rundfahrt gewonnen und starke Zeitfahr-Qualitäten.

Louis Meintjes | 6 Punkte: Fährt auf GC, war schon 2x Top 8 bei der Tour. Ist aber schon etwas länger her.

Søren Kragh Andersen | 6 Punkte: Letztes Jahr 2 Etappen geholt und ein paar Punkte im Zeitfahren sind auch drin.

Noch bis zum 26.06. habt ihr Zeit, euch ein Team bei Velogames zu klicken.